Zu welchen Anlässen kann man Ketten & Colliers verschenken?
Hochwertige Ketten und Colliers sind beliebte Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke. Aber auch zum Valentinstag oder Hochzeitstag werden Ketten mit einem romantischen Anhänger gern verschenkt. Des Weiteren sind Ketten als Geschenk zur Konfirmation, Firmung oder Jugendweihe sehr beliebt. Sie erinnern auch nach Jahren noch an den Beginn des neuen Lebensabschnitts. Es gibt also zahlreiche Anlässe zu denen man Ketten & Colliers verschenken kann.
Was ist der Unterschied zwischen Ketten und Colliers?
Der Begriff Kette bezeichnet ganz allgemein ein Schmuckstück, das um den Hals getragen wird. Es kann schlicht oder aufwendig gestaltet sein, aus verschiedenen Materialien bestehen und mit oder ohne Anhänger getragen werden. Mit Halskette ist in der Regel eine Kette aus mehreren Gliedern gemeint. Ein Collier ist eine besondere Form der Halskette. Es wird aus einem Stück gearbeitet, liegt meist enger am Hals an und ist aufwändiger gearbeitet. Kurz gesagt: Jedes Collier ist eine Kette, aber nicht jede Kette ist ein Collier. Der Unterschied liegt vor allem in der Gestaltung und im Trageanlass.
Aus welchen Materialien können Ketten gearbeitet werden?
Ketten können aus verschiedenen Materialien bestehen, die sich in Optik, Tragekomfort und Pflegeaufwand unterscheiden:
- Edelstahl ist robust, pflegeleicht und läuft nicht an. Durch sein Gewicht wirkt er eher markant.
- Silber (meist 925er Sterling) überzeugt mit klassischem Glanz, benötigt aber gelegentliche Reinigung, da es anlaufen kann.
- Gold – ob Gelb-, Weiß- oder Roségold – ist langlebig und farbstabil, jedoch kostspieliger und empfindlicher gegenüber Kratzern.
- Vergoldetes Metall bietet eine preisgünstige Alternative zu Echtgold, nutzt sich bei häufiger Nutzung aber mit der Zeit ab.
- Messing oder Kupferlegierungen haben eine warme Farbwirkung, können aber bei empfindlicher Haut zu Reizungen führen.
- Textil, Leder oder Kautschuk werden vor allem für Anhängerketten verwendet. Sie sind leicht und angenehm zu tragen, aber weniger haltbar.
- Perlenketten bestehen meist aus Süßwasser- oder Zuchtperlen. Sie wirken besonders edel, reagieren jedoch empfindlich auf Feuchtigkeit und Kosmetika.
Die Wahl des Materials beeinflusst nicht nur den Stil, sondern auch die Alltagstauglichkeit einer Kette. Vor allem als Geschenk ist unsere Hufnagel Schmuckserie sehr beliebt.
Welche Kettenarten gibt es?
Ketten unterscheiden sich nicht nur im Material, sondern auch in der Machart. Die Kettenart bestimmt, wie flexibel, robust oder auffällig ein Schmuckstück wirkt.
Ankerkette
Klassischer Aufbau mit ovalen, gleichmäßig verbundenen Gliedern – schlicht, stabil und vielseitig einsetzbar, auch für Anhänger.
Panzerkette
Flach geschliffene, eng ineinandergreifende Glieder – wirkt kompakt und liegt angenehm am Hals. Häufig bei maskulinen oder unisex Designs.