Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

111 Gins die man getrunken haben muss

Bestellnummer: SWP100242
Angebot16,95 €
Südwest Presse Shop

Der Wegweiser durch den Gin-Dschungel Wie kriegt man Damaszener-Rosen und Salatgurken in die Flasche? Seit wann kommen Affen aus dem Schwarzwald? Und ergibt am Ende alles einen Gin? Gin ist heute weit mehr als Wacholder, nämlich die ganze Aromenvielfalt des Gartens Erde. Entdecken Sie 111 Gins aus aller Welt – traditionelle, klassische und moderne, exotische, avantgardistische und verrückte. Der Gin ist in. Immer noch.

Regionalität

Im Shop finden Sie viele Künstler und Manufakturen aus der Südwest Region.

Kundenservice

Wir sind gerne für Sie da:
shop@swp.de

Rückgaberecht

Sollte etwas nicht passen, senden Sie es einfach innerhalb von 30 Tagen zurück.

Produktbeschreibung

Der Wegweiser durch den Gin-Dschungel

Wie kriegt man Damaszener-Rosen und Salatgurken in die Flasche? Seit wann kommen Affen aus dem Schwarzwald? Und ergibt am Ende alles einen Gin? Gin ist heute weit mehr als Wacholder, nämlich die ganze Aromenvielfalt des Gartens Erde. Entdecken Sie 111 Gins aus aller Welt – traditionelle, klassische und moderne, exotische, avantgardistische und verrückte.

Der Gin ist in. Immer noch. Die Gin-Renaissance des neuen Jahrtausends ist kein Strohfeuer, sondern hat einen langen Atem. Von der Entstehung des englischen Gins aus dem holländischen Genever um 1700 über das goldene Zeitalter des Cocktails im 19.Jahrhundert und noch in den 60ern gehörte Gin zum guten Ton. 

Ratgeber/Trinken/Deutschland
Emons Verlag GmbH
ISBN/EAN: 978-3-7408-0571-5
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 Seiten, zahlreiche Fotos
Einband: kartoniertes Buch
Erschienen: 23.05.2019
Format: 13,5 x 20,5 cm
Auflage: 1. Auflage 


Über den Autor
Jens Dreisbach wurde 1970 geboren und lebt seit 1989 in Köln. Nach seiner Dissertation »Disziplin und Moderne« schrieb er als freier Autor Sport- und Fußballbücher. Dass man davon mächtig Durst bekommt, hätte er ahnen können, und so kam es. Als man ihm dann verriet, dass Nichttrinken auch nicht hilft, machte er aus der Not eine Tugend und sich auf die Suche nach dem Bindeglied zwischen Wacholder und Literatur.
Weitere Geschenke für Ginliebhaber