Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Produkte mit Werken von Hundertwasser

Friedensreich Hundertwasser – Farbenfrohes Leben und organische Schönheit

Tauchen Sie ein in die bunte, lebendige Welt von Friedensreich Hundertwasser und entdecken Sie die einzigartige Harmonie zwischen Mensch und Natur in seinen außergewöhnlichen Kunstwerken. Der österreichische Universalkünstler begeisterte mit seinen spiralförmigen Formen, leuchtenden Farben und seiner visionären Philosophie Millionen von Menschen weltweit. Mit unseren sorgfältig ausgewählten Hundertwasser Produkten bringen Sie diese faszinierende Kunstwelt voller Lebensfreude und ökologischem Bewusstsein direkt zu sich nach Hause. Lassen Sie sich von seinen organischen Formen und der harmonischen Verbindung von Kunst und Alltag inspirieren – für ein Leben voller Farbe und Individualität.

Kunstwerke von Friedensreich Hundertwasser sind auf diesen Produkten:

7 Produkte

Das Collier „Spirale“ besteht aus einer auffälligen schwarzen Kordel mit einem farbenfrohen, abstrakten Anhänger im Stil Hundertwassers. Er zeigt geometrische Muster in Rot, Gelb, Blau und Grün, die einem stilisierten Gesicht ähneln. Ein verstellbarer Kettenverschluss ermöglicht vielseitiges Tragen.
Collier "Spirale" Angebot118,00 €
Weißwein Gläser im 3er-Set
 Weingeschenke Sechs Weingläser
Der Stockschirm „Regentropfenfänger“ ist ein farbenfroher Regenschirm mit abstrakten, von Hundertwasser inspirierten geometrischen Mustern in Gelb, Grün, Blau und Rot mit quadratischen und kreisförmigen Formen. Ergänzt durch einen schwarzen Griff und ein Fiberglasgestell hebt er sich vom schwarzen Hintergrund ab.
Das Porzellanobjekt „Seelenbaum-Blume“ ist eine farbenfrohe, abstrakte Skulptur, inspiriert von Friedensreich Hundertwasser. Sie verfügt über einen gedrehten, schwarz gestreiften Sockel und eine ovale Oberseite mit konzentrischen Schichten in Grün, Rot, Blau und Gelb, die ein zentrales fensterartiges Design umgeben.
Sechs Weingläser „BEAUTY IS A PANACEA – Platin – Weißwein“ zeigen lebendige, abstrakte Stadtlandschaften mit Gebäuden in Gelb, Rot, Blau und Lila. Diese künstlerischen Schmuckstücke reihen sich elegant vor einem makellos weißen Hintergrund aneinander.
Das hochwertige Sekt- und Champagnergläser-Set aus sechs farbenfrohen Flöten präsentiert einzigartige künstlerische Designs, die an Hundertwassergläser erinnern. Jedes Glas ist ein Kunstwerk auf Glas mit ausgeprägten, lebendigen Mustern mit abstrakten Formen und skurrilen Motiven, alles vor einem schlichten weißen Hintergrund.Sechs hochwertige Sekt- und Champagnergläser ruhen auf abgestuften weißen Flächen vor einem Hintergrund mit blauem Farbverlauf und weisen einzigartige, farbenfrohe Muster auf, die von Hundertwasser-Gläsern mit abstrakten und geometrischen Formen inspiriert sind und an exquisite Kunstwerke auf Glas erinnern.

Friedensreich Hundertwasser - Der Visionär für Mensch und Natur

Friedensreich Hundertwasser (1928-2000), geboren als Friedrich Stowasser, war weit mehr als nur ein Maler – er war Visionär, Umweltaktivist und Architekt zugleich. Der österreichische Künstler entwickelte eine einzigartige Kunstphilosophie, die sich gegen die "gerade Linie" richtete und stattdessen organische, spiralförmige Formen und leuchtende Farben in den Mittelpunkt stellte. Die Kunstwerke von Friedensreich Hundertwasser zeichnen sich durch eine tiefe Verbundenheit zur Natur aus und spiegeln seinen Traum von einer harmonischen Koexistenz zwischen Mensch und Umwelt wider. Hundertwassers unverwechselbare Bildsprache mit ihren goldenen Spiralen, bunten Zwiebeltürmen und organischen Strukturen macht seine Kunst zu einem Fest für die Sinne.

Das Leben eines Universalkünstlers

Kindheit und Jugend (1928-1948)
Friedrich Stowasser wurde am 15. Dezember 1928 in Wien geboren. Seine Kindheit war geprägt von den schweren Jahren des Zweiten Weltkriegs, die sein späteres Engagement für Frieden und Toleranz beeinflussten. Schon früh zeigte sich sein künstlerisches Talent, und er begann, seine eigene Formensprache zu entwickeln. 1949 nahm er den Künstlernamen "Hundertwasser" an – eine Übersetzung seines Nachnamens Stowasser (tschechisch für "hundert Wasser").

Die Suche nach dem eigenen Stil (1948-1960)
Nach einem kurzen Studium an der Wiener Akademie der bildenden Künste, das er nach nur drei Monaten abbrach, begann Hundertwasser seine Reisen durch Europa und Nordafrika. Diese Erfahrungen prägten seine künstlerische Entwicklung nachhaltig. 1954 entstanden seine ersten Spiralbilder, die zu seinem Markenzeichen werden sollten.

Durchbruch und internationale Anerkennung (1960-1980)
Die 1960er Jahre brachten Hundertwasser den internationalen Durchbruch. Seine erste große Einzelausstellung 1961 in Wien machte ihn über Nacht berühmt. Er begann, seine Kunst nicht nur auf Leinwände zu bannen, sondern auch in die Architektur zu übertragen. Seine revolutionären Ideen über ökologisches Bauen und das "Fensterrecht" – das Recht jedes Menschen sich aus seinem Fenster zu beugen und das Mauerwerk zu bemalen so weit die Arme reichen – sorgten für Aufsehen in der Kunstwelt.

Der Architekt und Umweltaktivist (1980-2000)
In seinen späteren Jahren konzentrierte sich Hundertwasser verstärkt auf die Architektur und den Umweltschutz. Er entwarf außergewöhnliche Gebäude wie das Hundertwasserhaus in Wien (1983 - 1985) oder die Müllverbrennungsanlage Spittelau (1966 - 1971). Seine ökologischen Manifeste und sein Einsatz für die Natur machten ihn zu einem Vorreiter der Umweltbewegung. Bis zu seinem Tod im Jahr 2000 auf seiner Reise nach Neuseeland blieb er seiner Vision einer naturverbundenen, bunten Welt treu.

Die bekanntesten Hundertwasser Bilder

Friedensreich Hundertwassers vielfältiges Schaffen umfasst Malerei, Druckgrafik und Architektur. Zu seinen berühmtesten Werken gehören:

Hundertwasser Bilder:

  • Der große Weg (1955) – Metaphysische Reise durch Farbwelten
  • Irinaland über dem Balkan (1971) – Friedensbotschaft für Europa
  • Sunset (1966) – Darstellung eines Sonnenaufgangs
  • Good Morning City (1969-1970) – Kritik an der urbanen Tristesse
  • The Four Antipodes (1999) – Eines der letzten Hundertwasser Bilder

Architektonische Meisterwerke:

  • Kunst Haus Wien (1989-1991) – Museum für seine eigenen Werke
  • Hügelwiesenland in Bad Blumau in der Steiermark, Österreich (1993 - 1997)
  • Waldspirale Darmstadt (1998-2000) – Eine Wohnanlage, die von Hundertwasser gestaltet wurde
  • Grüne Zitadelle von Magdeburg (2004–2005) - das letzte von Friedensreich Hundertwasser entworfene Gebäude

Hundertwasser Kunstwerke für Ihr Zuhause

In unserem exklusiven Sortiment entdecken Sie wunderbare Produkte, die Hundertwassers lebensfreudige Kunst in Ihren Alltag bringen. Besonders beeindruckend sind unsere Weißwein Gläser "Beauty is a Panacea" im 3er-Set, die seine charakteristischen Spiralen und Farbverläufe aufgreifen. Diese hochwertigen Gläser verwandeln jeden Weingenuss in ein kunstvolles Erlebnis und sind perfekte Gesprächsstarter bei geselligen Abenden.

Ein weiteres Highlight unserer Kollektion ist das Porzellanobjekt "Seelenbaum Blume", das Hundertwassers tiefe Verbundenheit zur Natur zum Ausdruck bringt. Diese kunstvolle Skulptur vereint spirituelle Symbolik mit ästhetischer Schönheit und wird zum meditativen Blickfang in jedem Raum.

Tipp: Hundertwasser Produkte sind ideale Geschenke für Naturliebhaber, kreative Menschen und alle, die Farbe und Individualität in ihr Leben bringen möchten. Die organischen Formen und die positive Ausstrahlung Der Kunstwerke von Friedensreich Hundertwasser schaffen eine warme, einladende Atmosphäre in jedem Zuhause.