Zum Inhalt springen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Albrecht Ludwig Berblinger – Limited Edition Skulptur

255 Jahre Berblinger. 255 Skulpturen. Jede ein Unikat.

Mut braucht Rückhalt

Berblingers Geschichte bewegt, weil sie zeitlos ist: Ein Handwerker mit Vision, der Mut zeigt – und doch am fehlenden Rückhalt seiner Umgebung scheitert. Der Flugversuch an der Donau wurde nicht nur zum körperlichen Absturz, sondern zur sozialen Bewährungsprobe einer Stadt. Unsere Skulptur rückt den Menschen hinter der Legende in den Mittelpunkt und setzt ein Zeichen für Zusammenhalt: Sie erinnert daran, dass Ideen Raum, Vertrauen und Mitstreiter brauchen. So verbindet sie Ulmer Geschichte mit Gegenwart – als würdiges Objekt, das Mut sichtbar macht und den Wert von Unterstützung ins Heute trägt.

Schneider von Ulm

Berblinger Skulptur

Bestellnummer: BER-001
Angebot390,00 €

Versand innerhalb Deutschlands: 5,90 €
Lieferung in 3-4 Werktagen

Weitere Informationen

Südwest Presse Shop

Eine Vision wird greifbar: Die limitierte Berblinger-Skulptur würdigt den Mut des „Schneiders von Ulm" in handgefertigter Bronze. Nur 255 Exemplare zum 255. Geburtstag – jede mit handsigniertem Booklet und sozialem Vermächtnis. Diese Edition verbindet Kunsthandwerk, Geschichte und Gemeinschaftsgeist auf einzigartige Weise. Ein Stück Ulmer Pioniergeschichte für Ihr Zuhause.

  • Limitierte Auflage: nur 255 Stück
  • Material: Bronze, handwerklich gefertigt
  • Gewicht: ca. 2,5 kg
  • Maße Sockel: 10 x 10 cm, Gesamthöhe: ca. 20 cm
  • Verhältnismäßig günstiger Preis dank Spenden der Handwerker möglich
  • Inklusive handsigniertes Booklet
  • Sozialer Zweck: Teilerlös geht an Aktion 100000 und Ulmer Helft

Hersteller:
Alfonso Anzivino
Münsterplatz 10
89073 Ulm
E-Mail: info@anzivino.de

Form trifft Haltung – regionale Handwerkskunst

Diese Edition ist echte Teamarbeit aus der Region: Das Wachs- und Metallmodell entstand in meisterlicher Handarbeit durch Alfonso Anzivino in dessen Goldschmiedewerkstatt in Ulm. Gegossen wurde in der Loss Feinguss GmbH, versäubert und montiert durch präzise Handarbeit bei der Firma Lohmüller – beide aus Pforzheim. Die Patinierung erfolgte in der Kunstgießerei Strassacker aus Süßen, und der präzise verankerte Sockel aus Kanfanar Kalkstein stammt von Firma KSV Natursteinwelt aus Biberach. All diese Handwerkskollegen haben Material und/oder Arbeitszeit gespendet – deshalb liegt der Preis bei 390 EUR; regulär wäre die Skulptur etwa dreimal so teuer. Jede Etappe steht für Haltung und Qualität: vom klaren Modell über den traditionellen Guss bis zur charaktervollen Oberfläche und dem sicheren Stand auf Naturstein. So wird aus regionaler Zusammenarbeit ein Stück Kultur – gefertigt mit Sorgfalt, getragen von Rückhalt.

Mit Unterstützung von

Von der Geschichte zur Edition

Erfindergeist jenseits des Fliegen

Berblinger entwickelte eine bewegliche Bein‑Prothese – damals ein großer Fortschritt für Verletzte. Sein Antrieb war praktische Hilfe und Würde, nicht der Effekt. Er wollte verwundeten Soldaten eine Chance geben, trotz ihres Schicksals ihren Platz im Leben wiederzufinden.

1811: Mut am falschen Ort

Der öffentliche Versuch wurde wegen des königlichen Besuchs von der erprobten Anhöhe am Michelsberg an die Donau verlegt – dort fehlten die Aufwinde, Fallwinde machten den Gleitflug unmöglich. Der Sturz wurde zum sozialen Absturz: Spott statt Rückhalt. Wie es zu dieser Entscheidung kam und was die Thermik damit zu tun hat, wird im Booklet aufgegriffen.

Berblingers Vermächtnis

Berblingers Absturz war nicht nur physisch – er war vor allem sozial. Es fehlte ihm an Rückhalt, als er ihn am dringendsten brauchte. Deshalb fließt ein Teil des Erlöses dieser Edition an regionale Hilfsorganisationen: als bewusstes Zeichen für Zusammenhalt heute. Wir erinnern an den Tag an der Donau, würdigen seinen praktischen Erfindergeist – und machen sein Vermächtnis mit jeder Skulptur greifbar: Mut braucht Rückhalt.

regional gefertigt

Booklet inklusive

Teilerlös wird gespendet

Häufige Fragen zur Berblinger Skulptur

Ein Stück Geschichte – für Zuhause

Berblinger steht für Mut, Erfindergeist und die Frage, wie viel Rückhalt eine Idee braucht. Mit dieser limitierten Skulptur holen Sie sich nicht nur ein Sammlerstück, sondern ein Zeichen für genau diesen Geist – nummeriert, sorgfältig gefertigt und mit einem handsignierten Booklet, das Hintergründe und Gedanken verdichtet. Wenn Sie das Thema weiter begleitet, finden Sie in unserem Shop weitere, dezente Interpretationen des „Schneiders von Ulm“ für Ihr Zuhause wie zum Beispiel das Wandbild „Schneider von Ulm“ und den Kunstdruck „Schneider von Ulm“. So wird aus einer Geschichte ein Ensemble – als Skulptur, an der Wand oder als Druck.