
Holz – ein nachhaltiger Rohstoff im Haushalt
Holz gehört zu den ältesten und vielseitigsten Werkstoffen der Menschheit. Gerade im modernen Haushalt erlebt der natürliche Rohstoff eine Renaissance – nicht nur wegen seines warmen, wohnlichen Charakters, sondern auch aufgrund seiner Nachhaltigkeit. Doch was genau kann im Haushalt eigentlich alles aus Holz bestehen?
Holz als nachhaltiger Werkstoff
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der bei richtiger Bewirtschaftung der Wälder dauerhaft zur Verfügung steht. Im Vergleich zu Materialien wie Kunststoff oder Metall ist die Herstellung von Holzprodukten energieärmer und CO₂-sparender. Wird das Holz aus regionaler Forstwirtschaft bezogen, ist auch der Transportweg umweltfreundlich kurz.
Zudem speichert Holz während seines gesamten Lebenszyklus CO₂ – ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz.
Möbel: Klassiker aus Holz
Möbelstücke aus Holz sind nicht nur langlebig, sondern auch zeitlos schön. Vom Esstisch bis zum Bücherregal, vom Bettgestell bis zum Schrank – Holz bringt Natürlichkeit und Stabilität ins Zuhause. Massivholzmöbel sind besonders robust, während furnierte oder verleimte Varianten leichter und oft preisgünstiger sind. Beliebt sind auch Gartenmöbel aus Holz wie Stühle, Tische und Strandkörbe.
Tipp: Achten Sie beim Möbelkauf auf das FSC- oder PEFC-Siegel. Diese garantieren nachhaltige Forstwirtschaft.
Küchenutensilien aus Holz
Auch in der Küche findet Holz vielfältige Verwendung:
- Schneidebrett mit Edelstahl-Schublade
- Kochlöffel
- Salatbesteck
- Holzschalen
- Vorratsdosen mit Holzdeckel
- Frühstücksbrettchen
- Servierplatten
- Messerblock
Holz ist hygienisch, wenn es regelmäßig gereinigt und gepflegt wird – viele Holzarten besitzen sogar antibakterielle Eigenschaften. Schneidebretter aus Holz sind am besten geeignet, da hier die Messer nicht stumpf werden. Küchenutensilien aus Holz sollten sofort nach Benutzung gereinigt werden, allerdings per Hand und nicht in der Spülmaschine!
Deko und Wohnaccessoires
Dekorationsobjekte aus Holz bringen Wärme in den Wohnraum. Dazu zählen:
- Kerzenhalter
- Bilderrahmen
- Wandpaneele
- Skulpturen
- Holzbuchstaben oder Schriftzüge
Ob rustikal, skandinavisch oder modern – Holz passt sich jedem Einrichtungsstil an.
Fußböden und Wandverkleidungen
Parkett- oder Dielenböden aus Holz sind langlebig und reparaturfähig. Sie regulieren zudem das Raumklima, da sie Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben können. Auch Wandverkleidungen aus Holz oder Holzoptik sorgen für Gemütlichkeit.
Kinderspielzeug aus Holz
Holzspielzeug erlebt in den letzten Jahren eine Renaissance – zurecht: Es ist robust, schadstoffarm und fördert durch seine Schlichtheit die Kreativität. Beliebt sind nach wie vor:
- Holzbausteine für Kinder
- Kaufmannsladen
- 3D Holzpuzzles
- Schaukelpferde
- Puppenwagen
- Kugelbahnen
- Roller und Rutschautos
Im Garten werden gern Spielhäuser, Schaukeln, Sandkästen oder auch ein Holzpferd zum Spielen aufgestellt. Diese sollten einmal im Jahr etwas Pflege erhalten, um lange schön auszusehen. Im Idealfall werden die Spielgeräte aus Holz im Frühjahr geölt. Des Weiteren sollte man Holzspielgeräte regelmäßig überprüfen, ob evtl. Risse im Holz sind und bewegliche Teile fest sind. Lockere Schrauben sollten festgezogen und knarrende Gelenke geschmiert werden.
Haushaltshelfer und Alltagsgegenstände
Im Alltag begegnet uns Holz an vielen weiteren Stellen, etwa als:
- Kleiderbügel im Kleiderschrank
- Brotkasten in der Küche
- Garderobe im Flur
- Zeitungshalter im Wohnzimmer
- Schmuckkästchen im Schlafzimmer
- Seifenschale im Bad
- Kleinteilebox in der Werkstatt oder dem Keller
Auch Zahnbürsten, Trinkhalme und Kämme aus Holz erfreuen sich zunehmender Beliebtheit als plastikfreie Alternativen.
Ein letzter Tipp: Egal wo im Haushalt Holz im Einsatz ist, es sollte niemals nass werden! Feuchtigkeit dringt schnell in das Material und lässt es spröde werden. So entstehen Risse. Besser nur feucht abwischen und gut abtrocknen. Weitere Infos aus welchen Materialien Haushaltswaren sein können, haben wir ebenfalls zusammengestellt.
Wer auf Holz setzt, entscheidet sich für ein Material mit vielen Vorteilen: Es ist natürlich, langlebig, recycelbar und in vielerlei Hinsicht umweltfreundlich. Ob als Möbelstück, Küchenhelfer oder Deko – Holz bringt Stil und Nachhaltigkeit in den Haushalt.
Übrigens sind Naturprodukte aus Holz auch tolle nachhaltige Geschenke für Frauen sowie nachhaltige Geschenke für Männer.