Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Albert Einstein - Ein Genie aus Ulm

Albert Einstein: Ein Genie aus Ulm

Was verbindet Albert Einstein mit Ulm?

Albert Einstein zählt zu den bekanntesten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Geboren am 14. März 1879 in Ulm, blieb er nur kurze Zeit in seiner Geburtsstadt. Seine Familie zog bald nach München, wo Einsteins Vater einen Handwerksbetrieb gründete. Später spezialisierten sich die Eltern auf die Herstellung elektrischer Geräte – ein Umfeld, das den jungen Einstein prägte.

Obwohl er erst mit drei Jahren zu sprechen begann, zeigte sich früh seine musikalische Begabung. Mit fünf Jahren lernte er Violine spielen – ein Instrument, das ihn lebenslang begleitete und ihm, wie er selbst sagte, oft den Weg zu neuen Ideen eröffnete. Zeitgleich erhielt er privaten Unterricht, wobei ihn Lehrer als still und verträumt beschrieben. Missverstanden in seiner Art, wurde er als wenig begabt eingestuft – ein Urteil, das sich später deutlich relativieren sollte.

Einsteins Schul- und Studienjahre

Ab 1888 besuchte er das Luitpold-Gymnasium in München, das heute seinen Namen trägt. Sein Interesse galt vor allem naturwissenschaftlicher Literatur. Mit der starren Schulstruktur konnte er sich jedoch nie anfreunden. 1894 verließ er das Gymnasium ohne Abschluss und zog in die Schweiz, wo er zeitweise im elterlichen Betrieb tätig war. Ein technisches Studium schlug er aus, obwohl sein Vater dies befürwortete.

Wissenschaftliches Wirken in Berlin

1914 folgte Einstein einem Ruf nach Berlin, unterstützt von Max Planck. An der Preußischen Akademie der Wissenschaften fand er ideale Bedingungen für seine Forschungen. Zwei Jahre später stellte er seine Allgemeine Relativitätstheorie fertig. 1922 wurde ihm der Nobelpreis für Physik verliehen – nicht für die Relativitätstheorie, sondern für die Erklärung des photoelektrischen Effekts. Die Verleihung selbst verpasste er, da er sich zu dieser Zeit auf einer Reise in Japan befand.

Beitrag zur Physik

Einstein leistete grundlegende Arbeit in der theoretischen Physik, insbesondere im Verständnis von Raum, Zeit und Gravitation. Auch seine Gedanken zur Quantenphysik fanden weltweit Beachtung. Seine Ansätze prägen bis heute das physikalische Denken.

Einstein als Kultfigur

Einsteins Gesicht – oft mit herausgestreckter Zunge fotografiert – wurde zu einem Bildmotiv mit hohem Wiedererkennungswert. Diese ikonische Pose fand ihren Weg auf zahlreiche Produkte. In unserem Shop finden Sie u.a. die Skulptur Einstein-Kopf mit goldener Zunge sowie das Wandbild Einstein von Julian Danner und die Ulmer Wahrzeichen Tasse Einstein. Auch Bücher und Spiele erinnern an ihn, darunter das Wimmelbuch „Ulm wimmelt“ oder das Puzzle „Albert Einsteins Gedankenschloss“.

In Ulm erinnert man sich gern an den berühmten Sohn der Stadt – nicht nur wegen seiner Leistungen, sondern auch wegen seiner unkonventionellen Art. Noch heute erinnern unter anderem das EinsteinHaus, in dem sich die Ulmer Volksschule sowie eine Dokumentation mit Bildern aus Einsteins Leben befinden sowie das Denkmal in der Nähe von Einsteins Geburtshaus, das 12 stehende Steine, die die Tagstunden symbolisieren und 12 liegende Steine, die die Nachtstunden symbolisieren, an den berühmten Physiker. Auch der Brunnen am Zeughaus, eine Einstein Gedenkplatte und ein Glasfenster im Ulmer Münster erinnern an dieses Genie aus Ulm.

Neues im Geschenke Blog

Produktvorstellungen, neue Manufakturen, wissenswertes im Südwest Presse Online Shop Blog

Geschenke zur Einschulung

Die besten Geschenke zur Einschulung - Kreative Ideen für Jungs und Mädchen

Die Einschulung ist ein großer Meilenstein im Leben eines Kindes - ein Tag voller Aufregung, neuer Eindrücke und freudiger Erwartungen. Als Familie, Freunde oder Paten möchten Sie diesen besonderen...

Weiterlesen
Schenken im Juli

Gründe zum Schenken im Juli 2025

Endlich Sommer! Viele fahren im Juli in den Urlaub und lassen einfach mal die Seele baumeln. Doch auch wer zuhause bleibt kann es sich schön machen. Genießen Sie die warmen Tage doch auf dem Balkon...

Weiterlesen
Bastelgeschenke für Kinder

Kreative Bastelgeschenke für Kinder

Bastelgeschenke sind weit mehr als nur eine Beschäftigung für regnerische Nachmittage. Sie fördern die Kreativität, schulen die Feinmotorik und stärken das Selbstbewusstsein der Kinder, wenn sie st...

Weiterlesen
Geschenke zum Zeugnis

Geschenke zum Zeugnis für Kinder

Das Schuljahr ist geschafft, das Zeugnis liegt auf dem Tisch – für viele Familien ein Moment des Stolzes, aber auch der Reflexion. Ob Grundschüler, Teenager oder Schulabgänger: Eine kleine Aufmerks...

Weiterlesen

Zuletzt angesehene Produkte