




Optionen auswählen





Zwei kreisförmige Flügel, stilisiert wie ein Propellerpaar – das Motiv spielt auf die Flugmaschine des Schneiders von Ulm an. Die Linienzeichnung reduziert das historische Experiment auf seine Idee: den Traum vom Fliegen.
Die Darstellung bezieht sich auf Albrecht Ludwig Berblinger, bekannt als der „Schneider von Ulm“, der 1811 versuchte, mit einer selbstgebauten Flugvorrichtung über die Donau zu fliegen. Sein gescheiterter Flugversuch gilt heute als Symbol für visionäres Denken – und für den Mut, Grenzen zu verschieben.
Gedruckt wird auf Hahnemühle Albrecht Dürer Papier mit matter Oberfläche und feiner Struktur. Das Papier ist naturweiß, säurefrei und hat ein Gewicht von 210 g/m².
Verfügbar in fünf Größen – jeweils optional mit schmalem Metallrahmen in mattem Schwarz:
- S: 20 × 20 cm
- M: 21 × 30 cm
- L: 40 × 50 cm
- XL: 50 × 70 cm