
Adventsdeko 2025 selber machen
Wenn draußen der erste Schnee fällt, der Duft von Zimt und Orangen durch die Wohnung zieht und überall kleine Lichter funkeln, beginnt die wohl gemütlichste Zeit des Jahres: der Advent. Jetzt wird dekoriert, gebastelt und geschmückt, was das Herz begehrt – und mit der richtigen Adventsdeko verwandelt sich jedes Zuhause in eine weihnachtliche Wohlfühloase. Tipp: Wann man beginnt die Wohnung weihnachtlich zu dekorieren ist jedem selbst überlassen. In vielen Familien ist es Tradition zwischen Totensonntag und dem 1. Advent mit der Dekoration zu beginnen.
Wie und womit kann man die Wohnung weihnachtlich gestalten?
Die Adventszeit lebt von warmem Licht, natürlichen Materialien und liebevollen Details. Besonders beliebt sind Tannenzweige, Mistelzweige und Tannenzapfen, die den typischen Duft nach Wald und Winter verströmen. Kombiniert mit Kerzen, Weihnachtskugeln oder kleinen Weihnachtsmannfiguren entsteht eine festliche Stimmung, die zum Innehalten einlädt.
Für ein stimmungsvolles Licht sorgen Leuchtgläser oder Windlichter, etwa das Leuchtglas „Donauufer Ulm“. Auch Räucherhäuschen wie unser Räucherhäuschen "Schiefes Haus" verbreiten mit ihrem dezenten Duft eine behagliche Atmosphäre und lassen Kindheitserinnerungen wach werden.
Auf Fensterbänken, Kommoden oder dem Esstisch setzen Adventskränze, Kerzenarrangements und kleine Dekoskulpturen stilvolle Akzente. Ein Türkranz an der Haustür oder Wohnungstür heißt die Gäste schon im Eingangsbereich festlich willkommen.
Adventskranz selber basteln – klassisch oder modern?
Im Handel gibt es zahlreiche Adventskränze zu kaufen. Ein selbstgemachter Adventskranz ist aber der Inbegriff weihnachtlicher Gemütlichkeit. Alles, was Sie brauchen, sind:
- einen Stroh- oder Metallring
- frische Tannenzweige
- Draht und
- vier Kerzen
Wickeln Sie die Tannenzweige rund um den Ring, fixieren Sie sie mit Draht und befestigen Sie die Kerzen gleichmäßig darauf. Nun lässt sich der Kranz individuell verzieren – mit Tannenzapfen, getrockneten Orangenscheiben, Zimtstangen oder kleinen Christbaumkugeln. Wer einen modernen Look bevorzugt, kann statt Tannengrün auch Eukalyptus, Baumwolle oder goldene Zweige verwenden.
Tipp: Für besondere Sicherheit empfehlen sich Kerzenhalter aus Metall, die fest im Kranz verankert werden.
Türkranz basteln – ein Willkommensgruß im Advent
Ein festlicher Türkranz heißt Gäste schon an der Haustür willkommen. Besonders schön wirkt eine Kombination aus Tannenzweigen, Mistelzweigen und kleinen Dekoobjekten wie Sternen, Schleifen oder Glöckchen.
Wickeln Sie die Zweige mit grünem Blumendraht auf einen Metallring und befestigen Sie die Deko mit Heißkleber oder Bastschnur. Für einen natürlichen Look können Sie den Kranz mit Zapfen und Holzsternen gestalten – oder Sie greifen zu eleganten Varianten mit goldfarbenen Kugeln und kleinen Lichterketten.
Tipp: Sprühen Sie den Kranz leicht mit Wasser ein, wenn er aus echten Zweigen besteht – so bleibt er länger frisch.
Adventskalender basteln – kleine Aufmerksamkeiten stilvoll verpackt
Ein selbstgebastelter Adventskalender sorgt für Vorfreude auf den großen Tag. Besonders dekorativ sind Holzleisten oder Zweige, an denen 24 kleine Päckchen mit Kordel aufgehängt werden. Füllen Sie sie mit Tee, Süßigkeiten, Mini-Gutscheinen oder kleinen Dekoartikeln.
Für eine besonders edle Variante können Sie kleine Stoffbeutel oder Papiertüten mit Nummern versehen und mit Zierzweigen, Tannenzapfen oder Glitzersternen schmücken. So wird der Adventskalender nicht nur zur täglichen Überraschung, sondern auch zum echten Blickfang in Ihrer Wohnung.
Weitere Ideen zum Adventskalender selber basteln haben wir in unserem Blog zusammengestellt. Und wer keine Lust auf Basteln oder klassische Adventskalender hat, findet evtl. in der Adventsleiste eine schöne Alternative.
Adventsdeko - So entsteht ein stimmiges Gesamtbild
Damit Ihre Adventsdeko harmonisch wirkt, sollten Sie ein Farbkonzept wählen – klassisch in Rot und Gold, skandinavisch in Weiß und Naturtönen oder modern in Grün und Silber. Wiederholen Sie Materialien und Farben in verschiedenen Räumen: ein Kranz mit goldenen Kugeln, passende Kerzenhalter und ein Leuchtglas im selben Farbton – so entsteht ein rundes Gesamtbild. Viel Gemütlichkeit strahlt auch unser Dome Light Weihnachtszauber aus.
Mit natürlichen Materialien, etwas Kreativität und den passenden Accessoires wird Ihr Zuhause im Advent zu einem Ort voller Wärme und Geborgenheit. Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit und viel Spaß beim Adventsdeko selber machen!
Lesen Sie auch:



















