Zum Inhalt springen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Adventskalender selber basteln

Adventskalender selber basteln

Adventskalender basteln: Kreative Ideen für Gestaltung und Befüllung

Nicht nur Kinder freuen sich auf Weihnachten. Vor allem für sie ist ein selbstgemachter Adventskalender eine schöne Möglichkeit, die Vorfreude auf Weihnachten zu steigern. Der Kalender lässt sich individuell anpassen und bietet viel Spielraum für Kreativität. Hier sind einige Anregungen.

Selbstgebastelter Adventskalender für Kinder und Erwachsene

  • Papiertütchen an einer Schnur
    Eine einfache und dekorative Variante ist eine Girlande aus kleinen Papiertüten. Diese lassen sich mit Wäscheklammern an einer Schnur befestigen und individuell mit Weihnachtsmotiven und einer Zahl von 1 bis 24 gestalten. Befestigen Sie die Schnur an einer Wand oder hängen sie an die Decke, so dass sie sich durch das ganze Zimmer zieht.
  • Schachteln oder Pappbecher
    Kleine Schachteln oder Pappbecher können bemalt, beklebt oder beschriftet werden. Sie lassen sich auf einem Tablett, in einer Kiste oder mit Schnüren an einem Holzstab anordnen. Wichtig ist, dass auf jeder Schachtel eine Zahl von 1 bis 24 deutlich zu sehen ist.
  • Auch mit Stoffsäckchen kann man einen Adventskalender selber basteln
    Wiederverwendbare Beutel aus Stoff sind eine nachhaltige Alternative. Mit Kordeln zugebunden, können sie an einer Leine aufgehängt oder in einer Kiste gesammelt werden. Eine weitere Möglichkeit ist die Säckchen an einer Schnur an einem stabilen Ring aufzuhängen, der an der Decke befestigt wird.
  • Adventshaus oder -turm
    Aus Pappkartons oder Holz lassen sich Häuschen oder Türme mit 24 Fächern gestalten. Jedes Fach kann eine kleine Überraschung enthalten. Wichtig ist, dass die Häuschen oder Türme stabil sind und nicht gleich auseinanderfallen, wenn das erste Türchen geöffnet wird.
  • Umschläge oder Briefkarten
    Karten oder Umschläge mit kleinen Botschaften oder Gutscheinen eignen sich besonders für minimalistische Kalender. Sie können an einer Wand oder einem Ast befestigt werden.

Ideen für die Befüllung

  • Süßigkeiten und Snacks
    Kleine Schokoladentafeln oder Pralinen, Nüsse, Trockenfrüchte oder selbstgebackene Plätzchen sorgen für kleine Genussmomente.
  • Kleine Spielzeuge oder Rätsel
    Figuren, Puzzle-Teile oder kleine Knobelspiele bringen Abwechslung und Spaß. Zum Nikolaus darf es dann auch mal ein kleines Buch oder Plüschtier sein.
  • Kosmetik und Pflegeprodukte
    Lippenbalsam, Handcreme, Körperöl oder Badezusätze sind praktische und beliebte Überraschungen. Im Drogeriemarkt gibt es meist ein Regal mit Probepäckchen. Diese Größen eignen sich gut für den Adventskalender.
  • Gutscheine und Erlebnisse
    An einigen Tagen kann auch mal ein Gutschein z.B. für ein gemeinsames Frühstück, ein Filmabend oder ein Spaziergang stecken. Statt materieller Geschenke schenken Sie einfach etwas gemeinsame Zeit.
  • Kreativmaterialien
    Sticker, kleine Stempel , Malvorlagen, Stifte oder Bastelmaterial sind eine tolle Idee für kreative Köpfe. Für Erwachsene kann man auch Rezepte und Zutaten nutzen. An einem Tag gibt es das Rezept. Am nächsten Tag eine Zutat, am übernächsten beispielsweise eine Gewürzmischung dafür usw., so dass man nach einigen Tagen das Gericht zubereiten kann.

Ein selbstgebastelter Adventskalender lässt sich auf viele Arten gestalten. Er kann an den Geschmack der beschenkten Person angepasst werden und sorgt für eine besondere Vorweihnachtszeit. Apropos Weihnachten: Haben Sie schon alle Weihnachtsgeschenke? In unserem Shop finden Sie schöne Geschenkideen für Frauen, Männer und Kinder!
Basteln macht nicht nur Erwachsenen Spaß, auch Kinder sind gern kreativ. Mehr dazu in unserem Artikel: Bastelgeschenke für Kinder

Lesen Sie auch:

Neues im Geschenke Blog

Produktvorstellungen, neue Manufakturen, wissenswertes im Südwest Presse Online Shop Blog

Schenken im Oktober

Gründe zum Schenken im Oktober 2025

Im Oktober gibt es zwar zwei Feiertage (Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober bundesweit und der Reformationstag am 31. Oktober nur in einigen Bundesländern), aber in der Regel schenkt man sich a...

Weiterlesen
Schenken im November

Gründe zum Schenken im November 2025

Der November ist ein meist trüber Monat, in dem viele nach dem turbulenten Sommer endlich etwas zur Ruhe kommen und es sich zuhause gemütlich machen. Aber so ganz trist und trübe muss die Zeit ja a...

Weiterlesen
Weihnachtsgeschenke für Kinder

Weihnachtsgeschenke für Kinder

Geschenkideen, die Kinderaugen zum Leuchten bringen Die Adventszeit ist für Kinder die schönste Zeit des Jahres – voller Vorfreude, Geheimnisse und der Hoffnung auf besondere Geschenke unter dem We...

Weiterlesen
Schenken im Dezember

Gründe zum Schenken im Dezember 2025

Der Dezember steht natürlich ganz im Zeichen von Weihnachten. Am 1. Advent wird die erste Kerze am Adventskranz angezündet, am 1. Dezember das erste Türchen am Adventskalender geöffnet und am Nikol...

Weiterlesen

Zuletzt angesehene Produkte