Zum Inhalt springen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Urban Gardening - Gärtnern auf dem Balkon

Urban Gardening - Gärtnern auf dem Balkon

Auch ohne eigenen Garten müssen Sie nicht auf die Freude am Gärtnern verzichten. Urban Gardening liegt im Trend und verwandelt selbst den kleinsten Außenbereich in eine blühende Wohlfühloase. Mit den richtigen Pflanzen, passenden Utensilien und etwas Know-how gelingt Ihnen der Start in Ihr eigenes kleines Gartenparadies.

Warum das Gärtnern auf dem Balkon so beliebt ist

Das Gärtnern auf dem Balkon erfreut sich wachsender Beliebtheit – und das aus guten Gründen. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, frische Kräuter, knackiges Gemüse und duftende Blumen auch auf kleinstem Raum zu kultivieren. Der Balkon wird zu Ihrem persönlichen Rückzugsort, an dem Sie entspannen und gleichzeitig etwas Sinnvolles schaffen können.
Besonders in der heutigen Zeit schätzen viele Menschen die Verbindung zur Natur und die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen. Das Beobachten des Wachstums, die Pflege der Pflanzen und schließlich die Ernte bereiten echte Erfolgserlebnisse. Zudem ist Urban Gardening eine entspannende Tätigkeit, die Stress abbaut und das Wohlbefinden steigert.
Für den Einstieg ist unser Buch "Mein kreativer Stadtbalkon - Das Journal" sicher hilfreich.

Was Sie auf Ihrem Balkon anbauen können

Blumen für Farbe und Duft
Blumen verwandeln Ihren Balkon in ein wahres Farbenmeer und locken gleichzeitig Bienen und Schmetterlinge an.

  • Besonders geeignet sind Geranien, Petunien, Begonien und Stiefmütterchen. Diese Blumen sind pflegeleicht und blühen über eine lange Zeit.
  • Für einen mediterranen Touch sorgen Lavendel oder Rosmarin, die nicht nur schön aussehen, sondern auch herrlich duften.

Gemüse für die eigene Ernte
Selbst auf kleinem Raum lassen sich verschiedene Gemüsesorten erfolgreich anbauen.

  • Tomaten, Paprika und Gurken gedeihen in größeren Kübeln ausgezeichnet.
  • Für den schnellen Erfolg eignen sich Radieschen, Salat und Rucola, die bereits nach wenigen Wochen geerntet werden können.
  • Auch Möhren und Zwiebeln lassen sich in entsprechend tiefen Gefäßen kultivieren.

Kräuter für die Küche
Ein Kräutergarten auf dem Balkon versorgt Sie das ganze Jahr über mit frischen Würzzutaten.

  • Basilikum, Petersilie, Schnittlauch und Dill sind klassische Küchenkräuter, die in fast jedem Topf gedeihen.
  • Thymian, Oregano und Salbei bringen mediterrane Aromen in Ihre Küche. Diese mehrjährigen Kräuter sind besonders praktisch, da sie immer wieder beerntet werden können.
  • Für den Anbau von Kräutern eignet sich unser Kräuterhochbeet für Balkon & Terrasse

Obst für süße Momente
Auch Obstliebhaber kommen beim Urban Gardening auf ihre Kosten.

  • Erdbeeren lassen sich wunderbar in Balkonkästen oder Ampeln ziehen und bescheren Ihnen bereits im ersten Jahr eine süße Ernte.
  • Heidelbeeren, Himbeeren und Johannisbeeren gedeihen in größeren Kübeln und können über Jahre hinweg beerntet werden.
  • Für exotische Akzente sorgen Physalis oder Naschi-Birnen.

Die richtige Ausstattung für das Urban Gardening

Pflanzgefäße und Kästen
Die Grundausstattung bilden hochwertige Pflanzgefäße in verschiedenen Größen. Balkonkästen eignen sich für die Balkonbrüstung, während größere Kübel und Töpfe Platz für Gemüse und kleine Sträucher bieten. Achten Sie auf Abflusslöcher, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Sehr praktisch und platzsparend ist unser Hochbeet aus Holz mit 4 Etagen. 

Erde und Dünger
Hochwertige Blumenerde ist die Basis für gesundes Pflanzenwachstum. Für verschiedene Pflanzengruppen gibt es spezielle Erden – von Gemüseerde bis hin zu Kräutererde. Organischer Dünger versorgt Ihre Pflanzen mit allen wichtigen Nährstoffen und fördert ein kräftiges Wachstum.

Gießutensilien
Eine praktische Gießkanne mit feiner Brause gehört zur Grundausstattung jedes Gärtners. Für die automatische Bewässerung während des Urlaubs gibt es clevere Bewässerungssysteme, die Ihre Pflanzen zuverlässig versorgen. Und wer Wert auf Stil legt, sollte sich mal unsere Gießkanne für Balkon & Terrasse anschauen. 

Werkzeuge und Zubehör
Kleine Gartengeräte wie Schaufel, Hacke und Gartenschere erleichtern die Arbeit erheblich. Stützstäbe und Rankhilfen sind für Tomaten und Kletterpflanzen unverzichtbar. Ein Pflanzholz hilft beim Einpflanzen und unser Kräuterstecker Set sorgt für Ordnung im Kräuterbeet. 

Tipps für erfolgreiches Gärtnern auf dem Balkon

Den richtigen Standort wählen
Bevor Sie mit dem Pflanzen beginnen, sollten Sie die Lichtverhältnisse auf Ihrem Balkon genau beobachten.

  • Südbalkone erhalten den ganzen Tag Sonne und eignen sich perfekt für Tomaten, Paprika und mediterrane Kräuter.
  • Ostbalkone bekommen Morgensonne und sind ideal für Salat, Kräuter und viele Blumenarten.
  • Westbalkone mit Abendsonne vertragen hitzeempfindliche Pflanzen wie Begonien und Fuchsien gut.
  • Nordbalkone im Schatten sind perfekt für Farne, Funkien und schattenliebende Kräuter wie Petersilie.

Regelmäßig gießen
Pflanzen in Töpfen und Kästen trocknen schneller aus als im Gartenbeet. Kontrollieren Sie täglich den Feuchtigkeitsgehalt der Erde und gießen Sie bei Bedarf. An heißen Sommertagen kann es notwendig sein, zweimal täglich zu gießen. Die beste Zeit zum Gießen ist der frühe Morgen oder der späte Abend. Achten Sie darauf die Blätter nicht mit Wasser zu benetzen, da diese sonst verbrennen können. 

Windschutz beachten
Schützen Sie Ihre Balkonpflanzen vor Wind. Hohe Pflanzen sollten Sie mit Stäben abstützen und leichte Töpfe beschweren oder festbinden. Bei schwerem Sturm sollten Sie kleinere Gefäße und vor allem Balkonkästen in die Wohnung stellen. Denken Sie auch an den Sonnenschirm und die Balkonmöbel!

Saisonale Pflege
Passen Sie Ihre Pflege an die Jahreszeiten an. Im Frühjahr beginnt die Aussaat und Pflanzung, im Sommer steht die Pflege und Ernte im Vordergrund. Der Herbst ist die Zeit für die Ernte der letzten Früchte und die Vorbereitung auf den Winter. Winterharte Pflanzen können mit entsprechendem Schutz auf dem Balkon überwintern.

Praktische Geschenkideen für Balkongärtner

Für alle, die das Urban Gardening für sich entdeckt haben oder andere dafür begeistern möchten, gibt es eine Vielzahl praktischer Geschenkideen. Hochwertige Gartenwerkzeuge, dekorative Pflanzgefäße oder spezielle Anzuchtsets bereiten jedem Hobbygärtner Freude. Auch Bücher mit Tipps und Tricks zum erfolgreichen Balkongärtnern sind beliebte Geschenke. Schauen Sie doch mal in unsere Kategorie Geschenke für Gartenfreunde.

Mit der richtigen Planung und Ausstattung wird Ihr Balkon zu einer grünen Oase, die Ihnen das ganze Jahr über Freude bereitet. Entdecken Sie in unserem Shop alles, was Sie für Ihren erfolgreichen Start zum Gärtnern auf dem Balkon benötigen – von hochwertigen Pflanzgefäßen bis hin zu praktischen Gartenwerkzeugen.

In unserem Ratgeber Blog finden Sie auch diese interessanten Artikel:

Neues im Geschenke Blog

Produktvorstellungen, neue Manufakturen, wissenswertes im Südwest Presse Online Shop Blog

Schenken im Oktober

Gründe zum Schenken im Oktober 2025

Im Oktober gibt es zwar zwei Feiertage (Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober bundesweit und der Reformationstag am 31. Oktober nur in einigen Bundesländern), aber in der Regel schenkt man sich a...

Weiterlesen
Schenken im September

Gründe zum Schenken im September 2025

Im September gibt es neben Geburtstagen und anderen Familienfeiern noch weitere Anlässe zum Schenken. Wir geben Ihnen hier einen kurzen Überblick und stellen passende Geschenkideen vor. Einschulung...

Weiterlesen
Holzspielzeug für Kinder – Warum eine gute Idee?

Holzspielzeug für Kinder – Warum eine gute Idee?

Wenn Sie auf der Suche nach einem besonderen Geschenk für Ihr Kind oder den Nachwuchs von Freunden und Familie sind, führt kaum ein Weg an Holzspielzeug vorbei. Der natürliche Werkstoff erobert die...

Weiterlesen
Schenken im August

Gründe zum Schenken im August 2025

Neben Geburtstagen, Hochzeitstagen oder Hochzeiten gibt es noch einige weitere Anlässe zum Schenken im August 2025. Wir geben Ihnen hier einen kleinen Überblick und stellen passende Geschenke vor. ...

Weiterlesen

Zuletzt angesehene Produkte